Im Vergleich zu herkömmlichen zweiteiligen Ösen ist das K-Öse-System aus nur einem Stück gefertigt. Ein Zackenrand ermöglicht bereits beim Einschlagen eine stabile Verbindung von Trägermaterial und Öse. Beim Ansetzen rollt sich das Trägermaterial dann in die K-Öse ein und wird so effizient und sicher festgeklemmt, dass der Materialrand dauerhaft stabilisiert und verstärkt wird. Eine wesentlich höhere Ausreißfestigkeit der Öse ist die Folge.
Höhere Performance bei einfacherem Handling, das einteilige System der K-Öse ist ökonomisch und funktional zugleich.